- Artefakt
-
* * *
Ar|te|fạkt 〈n. 11〉1. Erzeugnis menschlichen Könnens, Kunsterzeugnis2. 〈Gesch.〉 vorgeschichtliches Werkzeug3. 〈Med.〉 künstlich hervorgerufener Körperschaden[<lat. arte factum „mit Kunst gemacht“]* * *
Ar|te|fạkt, das; -[e]s, -e [zu lat. arte = mit Geschick (Ablativ von: ars = Kunst, Geschick) u. factum = das Gemachte]:1. (Archäol.) Gegenstand, der seine Form durch menschliche Einwirkung erhielt:-e aus dem Paläolithikum.2. (Med.) [mit Täuschungsabsicht] am eigenen Körper herbeigeführte Veränderung, Schädigung; Selbstverstümmelung:die Verletzung sieht sehr nach einem A. aus.3. (bildungsspr.) etw. von Menschenhand Geschaffenes.4. (Elektronik) Störsignal.* * *
Artefạkt1) allgemein: etwas von Menschenhand Geschaffenes; Kunstprodukt.2) Histologie: bei empirischen Untersuchungen Bezeichnung für Ergebnisverfälschungen an einem Präparat, die auf Nebeneinflüsse oder apparative Störgrößen zurückgehen.3) Vorgeschichte: Stein, der durch Bearbeitung Werkzeugcharakter erhalten hat; künstlich hergestellter Gebrauchsgegenstand; auch die Abschläge bei der Steinbearbeitung.* * *
Ar|te|fạkt, das; -[e]s, -e [zu lat. arte = mit Geschick (Ablativ von: ars = Kunst, Geschick) u. factum = das Gemachte]: 1. (Archäol.) Gegenstand, der seine Form durch menschliche Einwirkung erhielt: bei den Funden handelt es sich um -e aus dem Paläolithikum. 2. (Med.) [mit Täuschungsabsicht] am eigenen Körper herbeigeführte Veränderung, Schädigung; Selbstverstümmelung: die Verletzung sieht sehr nach einem A. aus. 3. (bildungsspr.) etw. von Menschenhand Geschaffenes; Kunstprodukt: Das „Museum für 100 Tage“ ... bietet eine vorzügliche Auswahl jüngster -e (Spiegel 28, 1968, 43); wir leben in einer Welt der -e. 4. (Elektronik) Störsignal.
Universal-Lexikon. 2012.